Aktuelles - Berichte, Künstler, Tanztheater, Integration
Jugendgruppe Herkules malte im Kinderzentrum St. Martin
Bei
einem Kunstprojekt gestalteten die Jugendlichen der Freizeitgruppe Herkules
mit der Künstlerin Renate Haimerl-Brosch zwölf Bilder in Acrylfarben
zum Thema "Mein bester Freund". Angelika Aisch hatte jemanden gesucht,
der bei der künstlerischen Ausgestaltung der Einrichtung helfen kann. Vom
Ergebnis sind alle Beteiligten überwältigt. [weiter]
Integratives Tanztheater
an der Universität in Regensburg
"Crescende"
trägt Früchte: Seit 2003 arbeitet Katrin Hofreiter auch mit behinderten
Tänzerinnen und Tänzern. Integratives Tanztheater ist nun auch beim
"Schleudertraumfestival
III" am 31. März und am 1. April 2007,
jeweils um 20 Uhr im Theater an der Universität Regensburg vertreten:
Unter der Leitung von Annette Vogel und Katrin Hofreiter tanzen Eva Eger und
Sandra Rappl zu Musik von Jan Gabarek: Beata Biscera; Echoes of Nature; Ludwig
van Beethoven: Symphonie Nr. 9 D-Moll Op. 125; Christian Zanési: Courir.
Dauer: ca. 15 Minuten.
Das Wort Alltag kann oft einen sehr negativen Beigeschmack haben, man redet
von Alltagskrisen.
Das Leben werde vom Alltag beherrscht, hört man von vielen, die keine Freude
mehr empfinden auf Grund lauter Gewöhnlichem, seit Jahren schon Gemachtem.
Für jedes Individuum jedoch sieht der Alltag anders. Scheinbar haben alle
Menschen, egal wo und wer sie sind, die gleichen Bedürfnisse, um letztendlich
Zufriedenheit erreichen zu können.
Integratives Tanztheater von tanzgruppe Kompanie 2 mit einer professionellen
Tänzerin und einer Tänzerin mit Down-Syndrom. - In Zusammenarbeit
mit dem Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V. Regensburg.
Weitere Infos unter: www.tanzstelle-r.de/aktuell.htm
Behinderte stellten in Neutraubling aus
Im
Dezember 2005 stellten die Crescende-Künstler der Reha-Sportgruppe Neutraubling
mit Künstlerin Brigitte Böhm aus Geisling im Neutraublinger Rathaus
aus. "Behinderte Menschen malen - Fröhlich durch das Jahr"war
die Ausstellung mit Gemälden und Bastelarbeiten überschrieben. Ausgestellt
waren auch Skulpturen für den Garten, die Engelbert Weiß aus Alteisen
und Kieselsteinen geschaffen hat und die seit dem zu Gunsten des Vereins für
die Arbeit mit behinderten Menschen verkauft werden. [weiter]
Galeria
Kaufhof spendet 2758 Euro aus Bären-Auktion
Das Kaufhof Warenhaus im Donaueinkaufszentrum unterstützt die Reittherapie des Vereins mit einer Bärenauktion. Zum 30-Jährigen im DEZ wurden von Crescende-Künstlern bemalte Bären versteigert. [weiter]
"Crescende" auf der dona
Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte war mit dem Projekt "Crescende - wachse!" im März 2004 auf der dona in Regensburg vertreten. Das Projekt wurde bei dona-Art in Halle 6 mit einer Ausstellung und mit Aktionen präsentiert. [weiter]
Die
Mittelbayerische Zeitung im Gespräch mit Christa Weiß
Als stellvertretende Vorsitzende des Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V. Regensburg hat Christa Weiß das Projekt „Crescende – wachse!“ verantwortlich organisiert. Die MZ fragte Christa Weiß, was das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen gebracht hat, was bleibt. [weiter]
Bei kreativer Tätigkeit die Behinderung vergessen
Das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen ist zu Ende. Was hat es gebracht? Was ist geblieben? Eines der Aufsehen erregendsten Projekte in der Region zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen hat der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte in Regensburg mit einem enormen ehrenamtlichen Engagement organisiert. Über 150 behinderte und rund 50 nicht behinderte Menschen durften in Projekten mit 39 Künstlern Freude, Erfolgserlebnisse, Selbstbewusstsein und große Anerkennung erfahren.[weiter]
Ein grandioser Abschluss des Künstlerprojektes "Crescende"
Mit
rund 550 Gästen war der Kulturspeicher in
Regensburg
zum Präsentationsabend des Künstlerprojektes "Crescende - wachse!"
am 17. Oktober 2003 brechend voll. Tagsüber hatten zahlreiche Schulklassen
und auch andere Interessierte die Ausstellung mit über 100 Kunstwerken
besucht. Sie war unter Regie von Renate Christin und Heribert Krotter mit zahlreichen
ehrenamtlichen Helfern an nur einem Tag professionell aufgebaut worden. Am Abend
faszinierte ein dreistündiges Programm rund 550 Besucher im brechend vollen
Saal. Es war von Rundfunkredakteur Wolfgang Plank vom Funkhaus Regensburg sehr
ansprechend und mit Feingefühl moderiert worden. Von einem eigens für
das Projekt komponierten Titelsong über eine multimediale PC-Präsentation
bis hin zu zwei Tanzprojekten reichten die abwechslungsreichen Darbietungen
mit den behinderten Künstlern. [weiter]
Bürgermeisterin Petra Betz von Künstlerprojekt "Crescende"
begeistert
Bürgermeisterin Petra Betz ist begeistert vom Künstlerprojekt "Crescende",
das der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V., Regensburg,
in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferenten der Stadt Regensburg, Klemens Unger,
dem Regensburger Kulturmäzen Oswald Zitzelsberger und dem Kunst- und Gewerbeverein
Regensburg organisiert. [weiter]
39 Künstler arbeiten mit 150 Behinderten
Künstlerprojekt "Crescende" findet großes Interesse
/ Bürgermeisterin Betz öffnete der Aktion zum Europäischen Jahr
der Menschen mit Behinderung die Tür
Auf überraschend großes Interesse ist das Künstlerprojekt
"Crescende" gestoßen, das der Verein für Körper- und
Mehrfachbehinderte e. V., Regensburg, zum Europäischen Jahr der Menschen
mit Behinderung in Angriff genommen hat. Über 30 Künstler werden mit
rund 150 Behinderten bis zum Herbst künstlerische Projekte bearbeiten.
[weiter]
Wer kann die Unkosten decken helfen?
Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte bittet um Spenden für
Künstlerprojekt
REGENSBURG. Auf große Resonanz stößt das Künstlerprojekt
"Crescende", das der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte
e. V., Regensburg, in Zusammenarbeit mit Oswald Zitzelsberger, dem Kulturreferat
der Stadt Regensburg unter Leitung von Klemens Unger und dem Kunst- und Gewerbeverein
Regensburg durchführt. [weiter]
[zurück] [Homepage]