Spendenbedarf
Wenn die Künstler für "Crescende" schon ehrenamtlich arbeiten,
ihr Können und ihre Zeit opfern, dann sollen sie nicht auch noch die Kosten
für benötigte Materialien tragen müssen. Der Verein für
Körper- und Mehrfachbehinderte e. V., Regensburg, will deshalb die Materialkosten
übernehmen und die Finanzierung organisieren. Dabei ist der Verein natürlich
auf Unterstützung durch Spender und Sponsoren angewiesen. Spenden sind
sowohl für "Crescende " insgesamt als auch für ein ganz
bestimmtes Projekt möglich.
Die Spender (ab 50 Euro) werden sowohl im Internet als auch bei der Abschlussveranstaltung
präsentiert. Auf Wunsch wird eine Spendenquittung ausgestellt (bitte bei
der Einzahlung darauf verweisen!).
Spenden bitte überweisen auf das Konto des Vereins für Körper-
und Mehrfachbehinderte e. V., Regensburg, bei der Sparda-Bank Regensburg,
BLZ: 75090500, Kontonummer: 453161, mit dem Vermerk: "Crescende".
Für folgende Projekte werden voraussichtlich benötigt:
- Lena Bosch aus Salzburg arbeitet museumspädagogisch
im Diözesanmuseum in Regensburg zusammen mit Dr. Herrmann Reidel und
Maria Baumann zum Thema "Himmel und Hölle" und benötigt
rund 300 Euro für Materialien.
- Edith Breitbeil arbeitet mit Behinderten aus
dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg.
- Erich Brunner aus Siegenburg erstellt mit dem
Jugendtreff der offenen Behindertenarbeit des Diözesan-Caritasverbandes
Regensburg eine lebensgroße Skulpturengruppe, die in der Kulturmeile
an der Donau in Regensburg einen Platz finden soll. Er benötigt dafür
zwölf Meter Edelstahlrohre, 76,1 Millimeter Durchmesser und 2,6 Millimeter
Wandstärke, wasserfeste Farben, gut einen Kubikmeter Lärchenbohlen
(60 Millimeter stark) und etwa fünf Kubikmeter Stahlbeton.
- Martina Buchner malt mit Behinderten aus dem
Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg und benötigt dafür Materialien
für rund 50 Euro.
- Elmar Cichy arbeitet mit Behinderten aus dem
Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg in einer Theatergruppe.
- Ingrid Erndl arbeitet mit Behinderten aus dem
Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg und benötigt dafür rund
150 Euro.
- Ernst Hingerl benötigt für sein Aquarium-Projekt
mit Fischen aus farbigen transparenten Acrylsplittern auf durchsichtigen Acrylscheiben
bei der Lebenshilfe in Regensburg drei fünf Millimeter dicke Plexiglasscheiben
(1,20 X 1,70 Meter).
- Katrin Hofreiter greift die Kunstwerke auf,
die mit Barbara Schönberger in den Naabwerkstätten in Schwandorf
entstehen, und setzt diese Ergebnisse in Theaterideen um.
- Rita Karrer arbeitet mit Behinderten aus dem
Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg in ihrem Atelier und benötigt
Leinwände und Farben für rund 50 Euro.
- Ivana Koubeck malt mit Behinderten aus dem
Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg und benötigt dafür Materialien
für rund 300 Euro.
- Helmut Ohlschmid kreiert mit Behinderten aus
dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg Skulpturen und benötigt
rund 330 Euro für Holz, Metall und Speckstein.
- Elisabeth Schmidt-Huber und Georg
Schraml arbeiten in den Regensburger Wohnstätten der Lebenshilfe
am Projekt "Netzmensch" und benötigen hierfür rund 200
Euro.
- Barbara Schönberger arbeitet mit vier
Behinderten aus den Naabwerkstätten in Schwandorf und benötigt noch
rund 150 Euro. Für einige Materialien hat sie bereits Spender
.
- Hubert Treml wird mit Behinderten aus dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum
in Regensburg in der Schülerband aktiv und benötigt dafür rund
100 Euro.
- Barbara Vogl, Edith Rauch und Andrea
Fahrenberger experimentieren in der integrativen Grundschulklasse in
Königswiesen in Regensburg und benötigen dazu Tonerde.
Spenden bitte überweisen auf das Konto des Vereins für Körper-
und Mehrfachbehinderte e. V., Regensburg, bei der Sparda-Bank Regensburg,
BLZ: 75090500, Kontonummer: 453161, mit dem Vermerk: "Crescende".
[zurück]
[Homepage]