Almbachklamm - Marktschellenberg

Adresse: 83487 Marktschellenberg, Deutschland.
Telefon: 86509849636.
Webseite: marktschellenberg.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4726 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Almbachklamm

Die Almbachklamm: Eine beeindruckende Wanderung in den Bayerischen Alpen

Besuchen Sie die Almbachklamm, eine der bekanntesten und beeindruckendsten Klammen im südlichen Bayern. Sie ist eine ideale Destination für Wanderfreunde und Naturliebhaber, die die Schönheit der Berge erleben möchten. Die Klamm ist leicht erreichbar und liegt in der Nähe des Marktschellenberg, einem kleinen Ort in den Bayerischen Alpen.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse: 83487 Marktschellenberg, Deutschland
Telefon: 86509849636
Webseite: marktschellenberg.de

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Sehenswürdigkeit: Die Almbachklamm ist ein Muss für alle, die die Schönheit der Natur erleben wollen.
  • Kinderfreundlich: Die Klamm ist auch für Kinder eine spannende und sichere Wanderung.
  • Kostenlose Parkplätze: Genießen Sie die Annehmlichkeit von kostenlosen Parkplätzen in der Nähe des Eingangs zur Klamm.

Bewertungen und Meinungen

Die Almbachklamm hat eine beeindruckende Bewertung von 4.8 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 4726 Bewertungen. Die meisten Besucher empfehlen die Klamm für eine spannende und entspannende Wanderung. Sie loben die beeindruckende Natur, die leichten Wanderwege und die Sicherheit der Klamm.

Informationen zur Wanderung

Die Almbachklamm kann mit mittlerer Kondition gut begangen werden. Es ist jedoch wichtig, gute und feste Schuhe mit Profil zu tragen, da es auf den Wegen manchmal rutschig sein kann. Der Eintritt zur Klamm beträgt 8,- Euro, jedoch gibt es mit einer Gästekarte einen Rabatt von 1 Euro.

Reiseempfehlung

Die Almbachklamm ist eine hervorragende Wahl für alle, die die Schönheit der Natur in den Bayerischen Alpen erleben möchten. Die leicht zugängliche Klamm bietet eine spannende und entspannende Wanderung für die ganze Familie. Mit Ihrer Webseite marktschellenberg.de können Sie weitere Informationen über die Öffnungszeiten, Anfahrt und spezielle Veranstaltungen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, in Kontakt mit dem Team der Almbachklamm treten und Ihre besondere Erfahrung in den Bayerischen Alpen plane.

👍 Bewertungen von Almbachklamm

Almbachklamm - Marktschellenberg
Dietmar K.
5/5

Die Almbachklamm kann ich für eine Wanderung sehr empfehlen. Die Klamm kann mit mittlerer Kondition sehr gut begangen werden. Voraussetzung sind aber auf jeden Fall gute und feste Schuhe mit Profil, da es auch mal rutschig sein kann.
Der Eintritt zur Klamm beträgt (Stand 09/2024) 8,-Euro, mit Gästekarte gibt es einen Euro Rabatt.

Almbachklamm - Marktschellenberg
JRB 6. (.
5/5

Eine der schönsten Klamms mit einer Gehzeit von ca. 1 Stunde bis zum Wasserfall, inkl. Fotos/Videos erstellen.
Höhenunterschied 220m mit mehr als 320 Stufen, bergauf und bergab. 168m Nischenwege, teils eng, ein Tunnel mit 166cm Höhe und 29 Brücken und Stege. Es war einfach traumhaft schön 😎

Am besten gleich früh starten, dann ist man ganz alleine. Beim Rückweg kamen dann die ersten Wanderer entgegen, die dann immer mehr worden.

Es sind unvergessliche Impressionen mit Aussicht auf kristallklares Wasser.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Evo
5/5

Eine tolle Klamm. Wir waren hier mit 2 kleinen Hunden. Haben sie mehr als die Hälfte des Weges getragen weil zu viele Stufen da sind und die Brücken aus Gitterrost. Aber das muss so sein daher kein Punkteabzug. Das wir Hunde mitnehmen ist dann unser Problem gewesen. Mit kleinen Hunden geht das. Für Große eher schwierig die zu tragen. Daher für Tiere nur bedingt empfehlenswert.

Die Klamm ist besonders am Anfang sehr schön. Ein paar kleine Wasserfälle und Stromschnellen. Die Wege sind gut aber sehr schmal. Eintritt mit Rabatt 7€ grad noch Grenzwertig.

Leider hatte der Souvenir Laden obwohl wir innerhalb der Öffnungszeiten noch da waren schon zu. Extrem Ärgerlich!

Die Klamm bekommt aber volle Punktzahl.
Wie waren hier Mittwochs gegen 16 Uhr und es war nicht viel los.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Marion K.
5/5

Wunderschöne Klamm die leicht zu durchwandern ist vorausgesetzt man hat das richtige Schuhwerk an und bringt ein bisschen Kondition mit. Schwindelfreiheit wäre gut da es an manchen Stellen abschüssig ist aber es gibt auch die Möglichkeit sich festzuhalten. Wir waren gleich morgens um 9 Uhr nach Öffnung da und hatten dadurch auch mal Zeit stehen zu bleiben und schöne Fotos zu machen ohne andere zu stören. Auf dem Rückweg war schön wesentlich mehr Betrieb.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Andrea B.
5/5

Eine sehr schöne Klamm, aber... man braucht Kondition, Trittsicherheit und man sollte schwindelfrei sein. Man legt in kurzer Zeit ca 360 Höhenmeter ab. Es gibt viele Stufen und Brücken, aber die Klamm ist ein einziges Naturschauspiel was man gesehen haben muss.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Hobby K.
5/5

Wunderschöne Schlucht mit, tollen Naturschauspiel. Gut ausgebaute Wege, aber unbedingt festes Schuhwerk anziehen. Mit einem Kinderwagen ist der Besuch nur bedingt möglich (eigentlich gar nicht) Man sollte gut zu Fuß unterwegs sein, wenn man die gesamte Klamm durchlaufen möchte. Die Gaststätte Kugelmühle lädt mit deftigen Speisen und Getränken zu einer Stärkung vor oder nach dem Besuch der Klamm ein.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Uwe T.
5/5

Wir wollte eigentlich nur mal kurz die Klamm hoch. Wurde dann doch Rundweg drauß. Ziel war dann Gasthof Dürrleben. Am letzten Hinweisschild 1/4 Std war dann Anschlag: Heute geschlossen 🙄 Also Abstieg zum Parkplatz. 3,5 Std insgesamt. Die Knie und Oberschenkel schmerzten etwas. Der Weg war auch nicht ohne. Hat sich aber gelohnt.

Almbachklamm - Marktschellenberg
Anne O.
5/5

Wir haben mit kurkarten 19€ bezahlt (nur Bar!) 2 Erwachsene + 1 Kind. Eine super schöne Tour mit Möglichkeiten die Füße ins Wasser zu halten. Bei Hitze eine super Alternative

Go up