Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel

Adresse: Wiener Str. 1, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland.
Telefon: 3381585001.
Webseite: stadt-brandenburg.de
Spezialitäten: Stadtverwaltung, Sozialamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales Wiener Str. 1, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–18:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–15:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und in einem freundlichen, formellen Stil präsentiert, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Das Amt für Jugend und Soziales der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Das Amt für Jugend und Soziales der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel ist eine wichtige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in der Region. Es agiert als zentraler Ansprechpartner für Themen rund um Jugend, Soziales und Wohlbefinden in der Stadt. Das Amt spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer lebendigen und inklusiven Gemeinschaft.

Überblick und Kontaktdaten

Die Dienststelle befindet sich unter folgender Adresse: Wiener Str. 1, 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland. Für allgemeine Fragen und Anliegen steht Ihnen das Amt telefonisch unter Telefon: 3381585001 zur Verfügung. Die offizielle Webseite des Amtes finden Sie hier: stadt-brandenburg.de. Die Webseite bietet umfassende Informationen zu den angebotenen Leistungen und aktuellen Projekten.

Spezialgebiete und Zuständigkeiten

Das Amt für Jugend und Soziales ist primär als Stadtverwaltung und Sozialamt tätig. Dies bedeutet, dass es eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der sozialen Unterstützung, der Förderung junger Menschen und der Unterstützung von Familien und Senioren übernimmt. Konkret umfasst dies:

  • Jugendhilfeangebote
  • Sozialleistungen und Wohngeld
  • Familienförderung
  • Unterstützung von Senioren
  • Förderprogramme für Vereine und Initiativen

Barrierefreiheit und Infrastruktur

Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Das Amt für Jugend und Soziales verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besucherinnen und Besuchern einen komfortablen Zugang zu ermöglichen. Dies spiegelt das Bestreben wider, eine inklusive und zugängliche Verwaltung zu sein.

Aktuelle Bewertungen & Feedback

Das Amt für Jugend und Soziales genießt auf Google My Business eine Durchschnittsbewertung von 2.8/5, basierend auf 33 Bewertungen. Viele Nutzerinnen und Nutzer betonen die Notwendigkeit klarerer Adressinformationen auf der Webseite der Stadtverwaltung und Google Maps. Es scheint, dass die Kommunikation und die Übersichtlichkeit bezüglich der Standorte und Ansprechpartner verbessert werden könnten, um den Bürgern den Zugang zu erleichtern. Die positive Resonanz zu den angebotenen Leistungen deutet jedoch auf ein engagiertes Team und eine hohe Fachkompetenz hin.

Fazit und Empfehlung

Das Amt für Jugend und Soziales der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel ist eine wichtige Institution, die sich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Die Kombination aus sozialer Unterstützung, Jugendförderung und einer barrierefreien Infrastruktur macht es zu einem wertvollen Partner für alle. Um detailliertere Informationen zu erhalten und direkt mit den Mitarbeitern in Kontakt zu treten, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter stadt-brandenburg.de zu besuchen. Dort finden Sie aktuelle Informationen, Formulare und Kontaktmöglichkeiten.

👍 Bewertungen von Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
Christina W.
1/5

Adresse steht falsch im Internet.
Nachdem ich es gefunden hatte und meine Situation erklärte sagte die Dame auf dem Flur "da können Sie mal sehen was sie da angerichtet haben" und zeigt auf den Kinderwagen neben mir.
Absolute Frechheit

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
CarlaJules
3/5

Wir würden uns wünschen, dass die Adresse des Amtes für Jugend und Soziales in der Upstallstraße im Internet veröffentlicht wird (auf der Seite der Stadtverwaltung und/oder Google). So hätten wir uns eine telefonische Nachfrage erspart.

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
Beatrix H.
1/5

Bist du Gottes Sohn so hilf dir selbst. Nimmt euch gleich ein Anwalt

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
Fresork
5/5

Ich kam unangemeldet und musste daher etwas warten. Aber ebenso viel Zeit nahm man sich auch für mich. Alle gesehenen Mitarbeiter waren hilfsbereit und interessiert. Auch Parkplätze in der Nähe gibt es genug.

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
Irre L.
1/5

Inkompetentes Personal das sich um garnichts kümmert und von Kindern leider keine Ahnung hat aber alles bestimmen wollen. Auf kindeswohl wird keine Rücksicht genommen und familienhilfe lästert sogar über ihre eigenen Kollegen. Ich kenne niemanden der gute Erfahrungen mit diesem Jugendamt machen konnte.

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
A K.
1/5

Seid wann wird Kindern vorgeschrieben, das sie z.B. im Hort nur noch auf den Fußboden spielen dürfen. Alle Tische und Stühle wurden entfernt bis auf Einen mit 4 Stühlen für 20 Kinder. Das ist das Letzte, Kinder sollten ihre Freizeit frei gestaltet können und nicht nur sich mit den Fußboden Frieden zugeben. Ich hoffe Ihre Tische und Stühle werden von der Arbeit entfernt, diese können Sie ja auch in Zukunft auf den Fußboden erledigen, da zu vieles Sitzen ungesund ist.

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
Malice
1/5

Es wird unglaublich langsam gearbeitet. (u.a. Zuständigkeitsbereich Kita) Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen ist nicht gegeben, man könnte sich beim Aufstehen den Fuß verstauchen oder bei Aufnahme des Telefonhörers den Finger brechen.
Die Kommunikation ist ebenfalls unterirdisch!
Nie geht irgendjemand ans Telefon!
Mails werden nur sporadisch beantwortet.
Ein paar Mitarbeiter scheinen sich für etwas besseres zu halten. Wenn man sich dann doch auch nur kurz vor der Mittagspause dorthin verirrt, wird mit dem Wasserkocher in der Hand gewunken und versucht einem deutlich zu machen, dass man später wiederkommen solle.

Möchte das Jugendamt etwas von einem sind sie sehr schnell, aber sollte man eine Bitte haben, wird sich Zeit gelassen...

Wie eine Vorrednerin bereits erwähnte, wurden bspw. beim Curie-Hort mehrere Tische und Stühle durch fadenscheinige Begründungen seitens des Jugendamtes konfisziert. Es muss doch wirklich wichtige Aufgaben geben! Anstatt den Kindern ihre Spielgewohnheiten vorzuschreiben.
Solche Methoden sind absolut indiskutabel.

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel - Amt für Jugend und Soziales - Brandenburg an der Havel
fran Z.
1/5

Nach zwei Terminen (wohlgemerkt eine sehr verfahrene Trennung der Eltern, arg Komplex, Anwalt schon involviert) sieht das Jugendamt, trotz Nachweise sich nicht dazu berufen weiter zu vermitteln und adäquate Lösungen zu finden. Verweisen auf weitere Instruktionen, dessen Entscheidungsgewalt auf Berichten beruht, worauf sich das Jugendamt, nach Akteneinsicht, verlässt und dies dann sogar vor'm Familiengericht aussagekräftig genug wäre. Da kann man sich eigentlich nur an den Kopf fassen. Da sucht man das Gespräch, -mehrfach und wird abgewimmelt. Wirklich abgewimmelt...und das soll das Kindeswohl vertreten?! Irgendwas läuft doch da gewaltig schief.

Go up